Fachstelle
Hinschauen – Helfen – Handeln

Die ELKB tritt aktiv gegen Missbrauch ein. Deswegen hat sie eine Fachstelle für den Umgang mit sexualisisrter Gewalt eingerichtet.
Bild: ELKB
Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde 2019 eingerichtet und ist für die fachlichen und organisatorischen Fragen zum Thema zuständig. Angegliedert an die Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und dem Landesbischof zugeordnet ist sie unabhängig von kirchlichen Organisations- und Entscheidungsstrukturen bei gleichzeitiger Nähe zur Kirchenleitung.

Die Mitarbeitenden der Fachstelle (v. li nach re): Martina Frohmader, Anne Roß, Amely Weiß, Judith Grosser, Dagmar Neuhaus, Lea Petrat, Beatrix Hupe-Görtz, Marlene Lucke, Sabine Claassen, Eva-Maria Mensching, Maren Schubert, Barbara Pühl, Andreas Lucke.
Die Fachstelle unterscheidet bei ihrer Arbeit im Wesentlichen zwei Bereiche: den Umgang mit Betroffenen auf der einen und institutionelle Aufgaben auf der anderen Seite.

Aufgabenbereiche der Fachstelle
Bild: Fachstelle
Darüber hinaus ist die Fachstelle eng vernetzt mit der Diakonie sowie mit der Fachstelle „Sexualisierte Gewalt“ der EKD. Ein regelmäßiger Austausch besteht zum Beauftragtenrat zum Schutz vor sexualisierter Gewalt der EKD, dem u.a. Oberkirchenrat Dr. Nikolaus Blum unserer eigenen Landeskirche angehört.